„Zero Emission Mobility: BMU-Projekt zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs”
Zu Fuß zur Arbeit, mit dem Rad zum Bäcker oder per Inliner zum Briefkasten: Viele Millionen Tonnen CO2 können Kommunen einsparen, die Bürgerinnen und Bürger zum Umsteigen auf nicht motorisierte Verkehrsmittel motivieren. Das schützt nicht nur die Umwelt sondern fördert auch die eigene Gesundheit. Das Bundesumweltministerium (BMU) möchte mit einer bundeseinheitlichen Imagekampagne für emissionsfreie Mobilität die Deutschen auf die Beine und in den Sattel bringen. Damit wird ein Beitrag zur Erfüllung der Klimaschutzziele der Bundesregierung geleistet.
Ab Frühjahr 2009 werden zunächst in vier ausgewählten Städten die Autofahrer zum Umdenken und neuen Handeln bewegt. In 2010 folgen fünf weitere Kommunen.
Durchgeführt wird das BMU-Projekt zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs von einer Arbeitsgemeinschaft bestehend aus der fairkehr GmbH, Bonn, Agentur für ökologische Kommunikation, und der velo:konzept saade GmbH, Berlin, Event- und Messeagentur und Vernetzerin der Fahrradwirtschaft.